Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Die Kinder- und Jugendpsychologie beschäftigt sich mit der seelischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie hilft zu verstehen, wie sie denken, fühlen und handeln. – und warum sie manchmal auf eine Weise reagieren, die für Eltern unerwartet oder herausfordernd sein kann.
In der Praxis ida helfen wir Familien dabei, Lösungen für verschiedene Schwierigkeiten zu finden. Kindern, die beispielsweise mit Ängsten, Wutanfällen oder Konzentrationsproblemen zu kämpfen haben, möchten wir bei Bedarf durch eine psychologische Perspektive in Behandlungen und Beratungen unterstützen. Unser Ziel ist es, Eltern und Kindern Orientierung zu geben, damit sich das Kind gesund und glücklich entwickeln kann.

Zusätzlich führen wir Intelligenztestungen für Kinder und Jugendliche durch – sei es zur Einschätzung der kognitiven Leistungsfähigkeit oder zur Diagnostik von Teilleistungsstörungen, wie z.B. Lese-Rechtschreib-Störung oder Rechenstörung. Bitte beachten Sie, dass die Intelligenztestung eine Privatleistung is

Zum aktuellen Zeitpunkt können wir leider noch keine Kinder- und Jugendpsychotherapie anbieten, stehen Ihnen aber gerne beratend zur Seite.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne telefonisch oder per E-mail.

Tel 0251. 379 666 38
kjp@praxis-ida.de

Testungen

Testungen

Wir führen Intelligenztestungen für Kinder und Jugendliche durch – sei es zur Einschätzung der kognitiven Leistungsfähigkeit oder zur Diagnostik von Teilleistungsstörungen, wie z.B. Lese-Rechtschreib-Störung oder Rechenstörung. Bitte beachten Sie, dass die Intelligenztestung eine Privatleistung ist.

Was ist eine Intelligenztestung?:
Ein Intelligenztest ist ein standardisiertes Verfahren zur Messung verschiedener geistiger Fähigkeiten. Dazu gehören beispielsweise logisches Denken, Sprachverständnis und Merkfähigkeit.
Eine Testung kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein:
– Eltern möchten die Stärken und mögliche Förderbedarfe ihres Kindes besser verstehen
– Es gibt Hinweise auf eine Hochbegabung oder Intelligenzminderung
– Es wird eine Diagnose für eine Teilleistungsstörung benötigt
– Es treten Lern- oder Konzentrationsprobleme auf
Bei dem Test bearbeitet das Kind verschiedene Aufgaben während einer Dauer von durchschnittlich 90 Minuten. Die Ergebnisse werden anschließend ausführlich mit den Eltern besprochen.
Wichtig zu beachten ist, dass ein Intelligenztest immer nur eine Momentaufnahme ist und nicht alles über die Fähigkeiten eines Kindes aussagt.

Was ist eine Lese-Rechtschreib-Testung?:
Eine Lese-Rechtschreib-Testung (kurz: LRS-Test) ist ein standardisiertes Verfahren zur Erfassung der Lese- und Rechtschreib-Fähigkeiten eines Kindes. Diese werden verglichen mit Kindern im gleichen Alter oder Klassenstufe. Bei dem Test werden unterschiedliche Bereiche überprüft.
Eine LRS-Testung ist sinnvoll, wenn:
– Ein Kind auffallend viele Rechtschreibfehler macht
– Das Lesen sehr verlangsamt oder stockend verläuft
– Ein Kind nicht versteht, was es liest
– Schwierigkeiten bestehen, Buchstaben zu verbinden
Bei dem Test bearbeitet das Kind verschiedene Aufgaben während einer Dauer von etwa 60 Minuten. Die Ergebnisse werden anschließend ausführlich mit den Eltern besprochen.

Was ist eine Rechen-Testung?:
Eine Rechentestung ist ein standardisiertes Verfahren zur Überprüfung der mathematischen Fähigkeiten eines Kindes. Dabei werden Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik gestellt.
Eine Rechentestung ist sinnvoll, wenn:
– Ein Kind anhaltende Schwierigkeiten beim Rechnen hat
– Die Grundrechenarten nur verzögert gelernt werden
– Ein mangelndes Zahlengefühl besteht
– Ein Kind Schwierigkeiten hat, die Bedeutung von Zahlen zu verstehen

Kosten

Kosten einer Intelligenztestung:
Eine Intelligenztestung umfasst die Durchführung der Diagnostik, die Auswertung, die Erstellung eines psychologischen Gutachtens sowie ein Auswertungsgespräch. Die Gesamtkosten betragen dafür 360,00€.

Soll die Überprüfung einer Teilleistungsstörung stattfinden, werden sowohl eine kognitive Leistungsdiagnostik sowie die Testung der Lese- und Rechtschreibung- bzw. der Rechenfähigkeiten durchgeführt. Zusätzlich umfasst die Leistung die Auswertungen der Tests, die Erstellung eines psychologischen Gutachtens sowie ein Auswertungsgespräch. Die Gesamtkosten dafür betragen 480,00€.

Notfallnummern

Bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen wählen Sie die: 112

Bei einer akuten Fremd- oder Eigengefährdung (insbesondere bei Suizidgefährdung) nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit der zuständigen (psychiatrischen) Klinik auf:

Münster

  • Für Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) Universitätsklinikum Münster – UKM: 0251 8356673
  • Für Erwachsene (über 18 Jahren) Universitätsklinikum Münster – UKM: 0251 8356601 oder LWL Klinik Münster: 0251 915550

Borken

  • Für Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) LWL Klinik Marl-Sinsen 02365 8020
  • Für Erwachsene (über 18 Jahren) LWL Klinik Münster 0251 915550; St. Vinzenz Hospital Rhede 02872 802 201; Lukas Krankenhaus Gronau 02562 79 0

Coesfeld

  • Für Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) LWL Klinik Marl-Sinsen 02365 8020
  • Für Erwachsene (über 18 Jahren) Klinik am Schlossgarten, Dülmen 02594 9201

Kreis Steinfurt

  • Für Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) Universitätsklinikum Münster 0251 8356673
  • Für Erwachsene (über 18 Jahren) LWL Klinik Lengerich 05481 120

Warendorf

  • Für Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) LWL Klinik Hamm 02381 8930
  • Für Erwachsene (über 18 Jahren) St. Rochus-Hospital Telgte 02504 600; LWL Klinik Lippstadt 02945 98101

Hilfs- oder Beratungsmöglichkeiten

  • Polizei 110
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
  • Krisenhilfe Münster 0251 519005
  • Kinderkrisenhilfe Münster 0251 1330444
    Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
  • Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ 0800 111 0 333
  • Frauennotdienst in Münster 0251 34443

Ihre Therapeutin

Annika Wiedensohler

Psychologin